Derzeitige
Wurfplanung: Für
das Jahr 2022 planen
wir - evtl. schon zum Frühjahr - je einen Wurf DP schwarz-rot mit
EILA und später mit KIM.
Jedes amouröse
Angebot von interessierten schwarz-roten Dt. Pinscher-Deckrüden wird
von unseren beiden DP-Damen EILA und KIM mit Interesse und Wohlwollen
geprüft und beantwortet! Im
Allgemeinen besucht unsere läufige Hündin den Rüden zur
Verpaarung. Sollte der Rüde seine Liebste jedoch in unserem Garten
„beglücken“ wollen, würde das nach dem "Akt" - in Absprache - großzügig
vergolten.
Der Welpen-Interessent weiß, dass die
Tragezeit der Hündin ca. 9 Wochen beträgt und die Abgabe der
künftigen Welpen in deren 9.-10. Lebenswoche erfolgt.
Es empfiehlt sich,
frühzeitig den Kontakt zur Züchterfamilie zu suchen. So steigt IHRE
Chance, bei der späteren Welpenzuteilung berücksichtigt zu werden.
Alle
Bewerber um einen Dt. Pinscher-Welpen, denen wir eine Registrierung
auf unseren Interessenten-Listen zusagten, möchten
wir daran erinnern, dass dies nur bedeutet: Ihr seid in unseren Augen
geeignet, einem Dt. Pinscher gerecht zu werden. Bitte um
Verständnis: Bei der Vielzahl der qualifizierten
Bewerbungen, werden nicht alle bedient werden können! Z.Zt.
registrieren wir nur, entschieden wird später! Auch
muss nochmal daran erinnert werden: Wir sind nicht die Herren des
Geschehens – die Natur führt das Zepter. Nicht immer nimmt
die Hündin auf und wird trächtig und auch nach der Geburt eines
Wurfes kann Unvorhergesehenes geschehen.
Meist ist es so, dass schon vor dem Ende einer
Trächtigkeit auf unserer jeweiligen Interessentenliste so viele
geeignete Bewerber um Berücksichtigung gebeten haben, dass
Interessenten, die sich nach der Welpengeburt melden, bei der
Zuteilung wahrscheinlich nicht mehr mit einem Welpen bedacht werden
können. Deswegen, obige Empfehlung.
Es ist nun
mal so, dass der pinscherbegeisterte Interessent oft monatelang auf
die Erfüllung seines Traumes warten muss. Andererseits gibt es in
dieser Wartezeit manchmal Wendungen in seinem Leben, die bei der
Kontakt-aufnahme mit der Züchterfamilie nicht absehbar waren und dann
ggf. zu einer Umdisponierung zwingen. Für diesen
Pinscherfreund sicher eine traurige Entwicklung; gleichzeitig aber
eine tolle Chance für den nächsten Bewerber, dessen Platz auf
unserer Interessentenliste einzunehmen. Hier tut sich eine
Möglichkeit auf, auch kurz vor einem Wurf evtl. noch einen DP-Welpen
erbitten zu können, wenn die persönlichen Gegebenheiten dem
Anforderungsprofil des Züchters entsprechen. Eine
Zuteilung kann allerdings immer erst dann erfolgen, wenn der Wurf
geboren ist, die Anzahl der Welpen und die Geschlechteraufteilung
feststeht.
Interessent
und Züchter wissen, alle vor der Vertragsunterzeichnung getroffenen
Absprachen sind für beide Seiten rechtlich unverbindliche
Absichtserklärungen.
DP-Hündin Birte vom Goloring
DP-Rüde Jango vom Goloring
Pinscher "vom Goloring" + Katzen
Wir bitten Welpen-Interessenten um eine frühzeitige Kontaktaufnahme. Wir brauchen Zeit zum Informationsaustausch und zum Aufbau eines ggf. belastbaren Vertrauensverhältnisses – das wird nicht durch 1-2 Telefonate und rein geschäftsmäßige Kommunikation erreicht. Wartezeiten sind beim Kauf eines Dt. Pinschers die Regel. Unsere lupenreine Hobbyzucht hat nichts zu tun mit der professionellen Art und Weise einiger unternehmerisch tätigen Großzüchter, die nur ihr „Produkt“ vermarkten. Unsere Hündinnen, auch deren Nachkommen, werden von uns geliebt und so fühlen wir uns ihnen gegenüber stark in der Pflicht, genau zu prüfen, ob der künftige Welpenbesitzer unsere Anforderungen an ihn erfüllt und ob auch sein Naturell zu dem des Pinschers passt. Ein ohne Zeitdruck aufgebautes und gefestigtes Vertrauen sollte allen Beteiligten wichtiger sein als ein zweifelhafter, schneller und möglichst billiger Abschluss.
Foto oben: Der
Züchter mit der Zuchthündin EILA im trauten Zusammensein, 5 Stunden
vor Eila´s erster Niederkunft (23.2.2016, I-Wurf). Die Wurfkiste
steht unmittelbar neben dem Bett.
Ihr Zuchtstatus: HD-Röntgen: HD 0 (A1) <> PSK-Zuchtbuchbewertung: sehr gut Dilute-Gentest: D/D (frei) <> von Willebrand-Gentest: N/N (frei) HC-Augenuntersuchung: 08.07.2015, 13.11.2018 + 5.10.2020: frei DNA-Profil (erstellt v. Laboklin):
Zertifikat liegt vor
Zuchtzulassungsveranstaltung: Phänotypbeurteilung, vom 19.09.2015 = bestanden Verhaltensbeurteilung, vom 19.09.2015 = bestanden
EILA vom Calvörder Bahnhof
EILA vom Calvörder Bahnhof
22.9.2019: KIM
5.4.2020: KIM vom Goloring
KIM vom Goloring
Ihr Zuchtstatus: HD-Röntgen: HD A1 (frei)
PSK-Zuchtbuchbewertung: V
("vorzüglich") (PSK-Zuchtrichter = V +
VDH-Zuchtrichter = V)
Dilute-Gentest: D/D (frei) HC-Augenuntersuchung: 13.11.2018 + 5.10.2020:
frei DNA-Profil (erstellt v. Laboklin):
Zertifikat liegt vor Zuchtzulassungsveranstaltung: Phänotypbeurteilung, vom 25.05.2019 = bestanden Verhaltensbeurteilung, vom 25.05.2019 = bestanden